Bedruckstoff

Bedruckstoff
Bedruckstoff,
 
grafische Technik: Material, auf dem durch Farbübertragung (z. B. von schwarzer Farbe auf helles Papier) ein Kontrast erzeugt wird. Saugfähige Bedruckstoffe (z. B. Papier, Karton und textile Flächengebilde) ermöglichen das Einbringen von Farbe oder einzelner flüssiger Bestandteile. Die der Farbübertragung folgende Trocknung ergibt einen fest haftenden Farbfilm. Bei nichtsaugfähigen Bedruckstoffen (z. B. Kunststoffe, Metalle, Glas) wird die Haftung des Farbfilms im Wesentlichen durch physikalisch-chemische Wechselwirkungskräfte bewirkt. Unpolare Kunststofffolien (z. B. Polyäthylen, Polypropylen) werden durch eine Vorbehandlung bedruckbar gemacht. Nach der Bedruckstoffherstellung (Endprodukt: Rohpapier), der Bedruckstoffveredlung (Endprodukt: Gebrauchspapier) und der Bedruckstoffkontrastierung (Endprodukt: Druckerzeugnis) schließt sich die Bedruckstoffverarbeitung an, die sich in Abhängigkeit vom Finalerzeugnis in buchbinderischer Verarbeitung (Bücher, Broschuren, Zeitschriften; Erzeugnisse für Wirtschaft und Verwaltung), allgemeine Papierverarbeitung (technische und hygienischer Papierwaren, Dekorationsartikel, Büro- und Registraturbedarf, Spielwaren, Lern- und Lehrmittel) und Verpackungsmittelherstellung (Verpackungsmittel und -hilfsmittel) untergliedert.
 
 
J. Ottersbach: B. u. Farbe. Eine Werkstoffkunde... (31995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bedruckstoff — Bedruckstoff, Druckträger oder Substrat ist das Material, das in verschiedenen Druckverfahren bedruckt werden kann, also alles, was in den bekannten technischen Verfahren zu bedrucken ist. Beispiele sind Papier, Karton, Folie, Blech, Textilien,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bogen (Bedruckstoff) — Als Bogen, in Zusammenhang mit Druckmaschinen, wird der Stoff bezeichnet, der von der Maschine bedruckt (Sujet) wird. Danach kann der Bogen lackiert, kaschiert, perforiert, gestanzt, geschnitten beziehungsweise gefaltet werden. Nach dem Drucken… …   Deutsch Wikipedia

  • Auflagendruck — Unter dem Begriff Druck werden alle Reproduktionsverfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Druckprinzipien 2.1 Fläche gegen Fläche 2.2 Zylinder gegen Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Druck (Reproduktionstechnik) — Unter dem Begriff Druck werden alle Reproduktionsverfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Druckprinzipien 2.1 Fläche gegen Fläche 2.2 Zylinder gegen Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Drucken — Unter dem Begriff Druck werden alle Reproduktionsverfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Druckprinzipien 2.1 Fläche gegen Fläche 2.2 Zylinder gegen Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Druckprinzip — Unter dem Begriff Druck werden alle Reproduktionsverfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Druckprinzipien 2.1 Fläche gegen Fläche 2.2 Zylinder gegen Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Druckverfahren — Unter dem Begriff Druck werden alle Reproduktionsverfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Druckprinzipien 2.1 Fläche gegen Fläche 2.2 Zylinder gegen Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Flachdruck — Unter dem Begriff Druck werden alle Reproduktionsverfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Druckprinzipien 2.1 Fläche gegen Fläche 2.2 Zylinder gegen Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Fläche gegen Fläche — Unter dem Begriff Druck werden alle Reproduktionsverfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Druckprinzipien 2.1 Fläche gegen Fläche 2.2 Zylinder gegen Fläche …   Deutsch Wikipedia

  • Zylinder gegen Fläche — Unter dem Begriff Druck werden alle Reproduktionsverfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 Druckprinzipien 2.1 Fläche gegen Fläche 2.2 Zylinder gegen Fläche …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”